Ablass - Auslassen der Bogensehne beim Schuss.

Ablassfehler - unsauberes loslassen der Sehne führt zu schlecht fliegenden, treffenden Pfeilen

Anker - im Gesicht wird beim Ausziehen ein konstanter Punkt gesucht. Beim traditionellen Bogenschiessen wird meistens mit dem Mittelfinger am Mundwinkel geankert - dies kann aber je nach Schütze oder Schiessstil unterschiedlich sein.

Auszug - der Abstand bei voll gespanntem Bogen zwischen Auflagepunkt des Pfeils am Bogen und Ankerpunkt.

Befiederungsgerät - Werkzeug mit dem die Federn am Pfeilschaft in einheitlichem Winkel angebracht werden können

Blankbogen - Bogen ohne Visierung oder technische Hilfsmittel, wie Stabilisatoren oder Clicker

Cresting - aufgemalte oder - geklebte Ringe zur Verziehrung des Pfeilschaftes

Dacron - Sehnenmaterial, die auch für reine Holzbögen geeignet ist

Deflex - die Wurfarme zeigen in entspanntem Zustand in die Zugrichtung

Ethafoam - Schaumstoff-Scheibenmaterial mit sehr guter lebensdauer / wiederverschlussfähigkeit

Facewalking - Zielsystem bei dem der Ankerpunkt im Gesicht je nach Zielentfernung verändert wird

Grains - Masseinheit: 1 grs. = 0,0648 gramm

lbs - Masseinheit: 1 lbs = 0,453 kg

Handschock - "rückstossartige" Auswirkung im Bogengriff beim Abschuss des Pfeils

Insert - Innengewindestück, das in Alu- oder Carbonpfeil zur Aufnahme von Nocke oder Spitze eingeklebt wird.

Instinktives Schiessen- Schiessen ohne Zielsystematik, bei dem nur durch Ansehen des Ziels der Bogen aus Erfahrungswerten auf das Ziel ausgerichtet wird

Kill - bei 3D Figuren oder Tierbildscheiben abgezeichnetes Ziel (in dem das Wildtier theoretisch bei einer Jagd tödlich getroffen wäre)

Leerschuss - Loslassen der gespannten Bogensehne ohne Pfeil - dies kann zur Beschädigung der Wurfarme führen!

Leitfeder - Bei einer Befiederung mit drei Federn: Die Feder, die im rechten Winkel von der Nocken-Kerbe wegweist

Nocke - Einkerbung am Pfeilende oder Kunstoffaufsatz mit Einkerbung, in der der Pfeil auf die Sehne aufgesetzt wird.

Nockpunkt - Markierung auf der Sehne (z.B. umwickelter Faden oder Messingring), auf die der Pfeil immer gleich aufgesetzt wird

On the Shelf - Schiessen direkt über das Schussfenster am Bogen ohne weitere Pfeilauflage

Spine - Pfeile müssen passend zum Bogen eine bestimmte Steifheit aufweisen. Diese wird durch den Spinewert angegeben.

Spleissen - Schaftreperatur bei gebrochenen Holzpfeilen

Spleissrohr - Rohr das zum schrägen abschneiden von Pfeilschäften dient um eine Verbindungsstelle zur Reperatur zu erhalten

Stacking - Überproportinal ansteigendes Zugewicht gegen Ende des Auszugs

Stringwalking - Zielsystem bei dem je nach Zielentfernung die Sehne im unterschiedlichen Abstand vom Nockpunkt gezogen wird.

Tab - Fingerschutz für die Zughand in Form eines Leder-, Fell-, oder Kunststoffstücks

Taper - Verjüngung an den Enden des Pfeilschaftes um Spitze oder Nocke aufzukleben. Diese wird bei Holzschäften mit einem für den Schaftdurchmesser passenden Tapertool angespitzt.

Take-Down Bogen - zerlegbarer Bogen

Tracer - Kunstoff- oder Federflaum, der hinter der Nocke angebracht wird um den Treffpunkt des Pfeils besser erkennen zu können

Zoll - Masseinheit: 1 Zoll = 2,54 cm

Zuggewicht - Für das Ausziehen des Bogens nötige Kraft, die in lbs angegeben wird (meistens bei 28 Zoll Auszug)